Erfahrungen & Bewertungen zu SELZER Consulting




Privatkunden

So unter­schied­lich wie die Inter­es­sen jedes Ein­zel­nen sind, so viel­fäl­tig sind auch die Risi­ken, denen wir aus­ge­setzt sind. Die wich­tigs­ten Ver­si­che­run­gen für Pri­vat­per­so­nen fin­den Sie hier the­ma­tisch zusam­men­ge­stellt.

PRIVATKUNDEN

Abgesichert für alle Fälle, die DIR wichtig sind

Sel­zer Con­sul­ting bie­tet Ihnen unab­hän­gi­ge Bera­tung und maß­ge­schnei­der­te Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen, die exakt auf Ihre Bedürf­nis­se und Zie­le zuge­schnit­ten sind.

Ihre Versicherungen – einfach, fair und unabhängig geregelt.



📄 Ver­si­che­run­gen sind oft kom­pli­ziert und zeit­auf­wen­dig.


✅🛡️ Wir stel­len sicher, dass Sie nicht zu viel bezah­len und gleich­zei­tig opti­mal abge­si­chert sind.


📱🗣️ Bei Sel­zer Con­sul­ting pro­fi­tie­ren Sie von unab­hän­gi­ger Bera­tung durch erfah­re­ne Exper­ten und der Aus­wahl aus über 70 Ver­si­che­rungs­an­bie­tern.

Entspannung

Versicherungen: wichtig, aber oft kompliziert

Ver­si­che­run­gen sind wich­tig – aber oft kom­pli­ziert. Klar ist: Ohne den pas­sen­den Ver­si­che­rungs­schutz kann es im Ernst­fall exis­tenz­be­dro­hend wer­den. Ein Brand, ein Ver­kehrs­un­fall oder eine plötz­li­che Berufs­un­fä­hig­keit sind Situa­tio­nen, über die man nicht ger­ne nach­denkt. Doch genau sol­che Ereig­nis­se kön­nen das Leben von einem Tag auf den ande­ren grund­le­gend ver­än­dern. Natür­lich hofft man, dass es einen selbst nie trifft. Aber was pas­siert, wenn doch – und die Ver­si­che­rung zahlt nicht das, was benö­tigt wird? Oder schlim­mer noch: Wenn gar kein Schutz vor­han­den ist? Dann ste­hen Sie schnell vor einer finan­zi­el­len Kri­se, die Ihre Exis­tenz gefähr­den kann.


Dabei ist es gar nicht so ein­fach, den rich­ti­gen Ver­si­che­rungs­schutz zu fin­den. Die Aus­wahl ist groß, die Bedin­gun­gen oft unüber­sicht­lich, und das Klein­ge­druck­te in sei­ten­lan­gen Ver­trä­gen schreckt vie­le ab. Nie­mand möch­te sich in sei­ner Frei­zeit mit kom­pli­zier­ten Poli­cen aus­ein­an­der­set­zen oder end­los Ange­bo­te ver­glei­chen. Schnell pas­siert es dann, dass man für Ver­si­che­run­gen zahlt, die man gar nicht braucht, oder dass man für glei­che Leis­tun­gen bei einem ande­ren Anbie­ter deut­lich mehr bezah­len wür­de. Hin­zu kommt das Risi­ko, dass wich­ti­ge Bau­stei­ne in der eige­nen Absi­che­rung ein­fach feh­len, weil nie­mand trans­pa­rent auf Lücken hin­ge­wie­sen hat.

Die ent­schei­den­de Fra­ge lau­tet also: Wie fin­den Sie her­aus, wel­che Ver­si­che­run­gen Sie wirk­lich benö­ti­gen – und wie sichern Sie sich eine Lösung, die wirk­lich zu Ihnen passt? Genau hier setzt Sel­zer Con­sul­ting an. Wir bera­ten Sie unab­hän­gig, indi­vi­du­ell und ver­ständ­lich – damit Sie genau den Schutz erhal­ten, den Sie brau­chen. Ohne unnö­ti­ge Kos­ten. Ohne kom­pli­zier­te Umwe­ge. Und immer mit dem Ziel, Sie zuver­läs­sig abzu­si­chern.

Alters­vor­sor­ge und Exis­tenz­schutz

Pri­va­te Alters­vor­sor­ge

Als Arbeit­neh­mer müs­sen Sie im Alter damit rech­nen, dass die gesetz­li­che Ren­te nicht aus­rei­chen wird. Sie müs­sen daher zusätz­lich pri­vat vor­sor­gen. Wel­che Stra­te­gie zur lang­fris­ti­gen Ver­mö­gens­bil­dung am bes­ten ist, hängt von vie­len Fak­to­ren ab. In den ver­gan­ge­nen Jah­ren hat der Staat eine Rei­he von För­de­run­gen geschaf­fen, die Sie sich nicht ent­ge­hen las­sen soll­ten. 

Risi­ko­le­bens­ver­si­che­rung

Mit einer Risi­ko­le­bens­ver­si­che­rung ermög­li­chen Sie Ihren Ange­hö­ri­gen im Todes­fall den Erhalt einer finan­zi­el­len Unter­stüt­zung. Wenn der Ver­si­che­rungs­neh­mer stirbt, erhal­ten die Hin­ter­blie­be­nen die ver­ein­bar­te Ver­si­che­rungs­sum­me aus­ge­zahlt.

Ster­be­geld­ver­si­che­rung

Mit einer Ster­be­geld­ver­si­che­rung ent­las­ten Sie im Todes­fall Ihre Hin­ter­blie­be­nen, da die Kos­ten einer wür­de­vol­len Bestat­tung sicher­ge­stellt sind. Schließ­lich kos­tet eine Beer­di­gung durch­schnitt­lich 5.000 € bis 7000 €.

Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung

Wenn Sie auf­grund einer Berufs­un­fä­hig­keit Ihren Job nicht mehr aus­üben kön­nen fehlt Ihnen das monat­li­che Gehalt. Um also den Lebens­stan­dard hal­ten zu kön­nen, zahlt Ihnen die Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung bei einem Ver­si­che­rungs­fall eine monat­li­che Ren­te aus.

Unfall­ver­si­che­rung

Unfäl­le sind im Lau­fe des Lebens unver­meid­lich. Neben Schmer­zen kann der Unfall auch mit hohen Kos­ten ver­bun­den sein. Auf der Arbeit schützt Sie dabei die gesetz­li­che Unfall­ver­si­che­rung. Vor den finan­zi­el­len Fol­gen eins Frei­zeit­un­fal­les kann Sie jedoch nur eine pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung bewah­ren. Daher ist sie eine sinn­vol­le Ergän­zung, um sich vor finan­zi­el­len Fol­gen zu schüt­zen.

Gesund­heit

Pri­va­te Kran­ken­ver­si­che­rung

Bei einer Pri­va­ten Kran­ken­ver­si­che­rung pro­fi­tie­ren Sie im Gegen­satz zu Kas­sen­pa­ti­en­ten von bevor­zug­ten Behand­lun­gen bei Ärz­ten, kur­zen War­te­zei­ten, Kos­ten­er­stat­tung für Seh­hil­fen u.v.m. Als Pri­vat­ver­si­cher­ter legen Sie Ihre Leis­tun­gen indi­vi­du­ell nach Ihren Wün­schen fest.

Kran­ken­zu­satz­ver­si­che­rung

Als Mit­glied einer gesetz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung, erhält man bei ärzt­li­chen Behand­lun­gen nur die soge­nann­te „Regel­ver­sor­gung“- also das, was medi­zi­nisch not­wen­dig ist. Alles was dar­über hin­aus­geht, muss in der Regel selbst gezahlt wer­den.

Woh­nen und Leben

Kfz-Ver­si­che­rung

Als Hal­ter eines Kraft­fahr­zeugs sind Sie gesetz­lich ver­pflich­tet eine KFZ-Haft­pflicht­ver­si­che­rung abzu­schlie­ßen, die dazu die­nen soll, die Unfall­op­fer abzu­si­chern. Möch­ten Sie Ihr Fahr­zeug dar­über hin­aus gegen Beschä­di­gung, Zer­stö­rung, Total­scha­den oder Ver­lust absi­chern, kann zusätz­lich eine Kas­ko­ver­si­che­rung ein­ge­schlos­sen wer­den.

Haus­rat­ver­si­che­rung

Eine Haus­rat­ver­si­che­rung ersetzt Schä­den an Ihrem Inven­tar bei Brand, Lei­tungs­was­ser, Sturm und Hagel, Ein­bruch, sowie Van­da­lis­mus. Somit ist die Haus­rat­ver­si­che­rung eine loh­nen­de Absi­che­rung für den Inhalt Ihrer vier Wän­de.

Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung

Eine Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung ist für Haus­be­sit­zer unab­ding­bar. Ein Haus kann durch Schä­den wie Feu­er, Sturm, Hagel oder Lei­tungs­was­ser schwer beschä­digt wer­den. In dem meis­ten Fäl­len kön­nen sol­che Schä­den den finan­zi­el­len Ruin bedeu­ten. Die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung sichert Sie gegen einen sol­chen Fall ab.

Haft­pflicht und Rechts­schutz

Pri­vat­haft­pflicht

Eine Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung deckt Risi­ken des all­täg­li­chen Lebens ab, die den finan­zi­el­len Ruin bedeu­ten könn­ten. Denn ohne eine Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung wür­den Sie bei Schä­den gegen­über einer ande­ren Per­son mit Ihrem eige­nen Ver­mö­gen haf­ten. Daher ist die Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung ein unver­zicht­ba­rer Bestand­teil des per­sön­li­chen Ver­si­che­rungs­schut­zes.

Rechts­schutz­ver­si­che­rung

Eine Rechts­schutz­ver­si­che­rung gibt Ihnen in einem Rechts­streit finan­zi­el­len Rück­halt. In der Regel decken Rechts­schutz­ver­si­che­run­gen die Rechts­be­rei­che: Pri­vat­recht, Wohn­recht, Berufs­recht und Ver­kehrs­recht ab. Wei­te­re Absi­che­run­gen kön­nen in Form von Leis­tungs­bau­stei­nen eben­falls ein­ge­schlos­sen wer­den.

Hun­de­hal­ter­haft­pflicht

Eine Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung über­nimmt sämt­li­che Schä­den, die der eige­ne Hund bei Drit­ten ver­ur­sacht hat. Dar­un­ter zäh­len Personen-, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den. Der Hal­ter haf­tet dabei grund­sätz­lich – egal ob die Schuld bei Ihnen liegt oder nicht.

Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht

Für Schä­den, die Ihr Pferd ver­ur­sacht, haf­ten Sie als Besit­zer mit Ihrem Pri­vat­ver­mö­gen, auch wenn Sie kei­ne Schuld trifft. Schüt­zen Sie sich daher mit einer Pfer­de­hal­ter-Haft­pflicht­ver­si­che­rung vor hohen Ent­schä­di­gungs­leis­tun­gen.

Bedarfsermittlung

Ermit­teln Sie Ihren indi­vi­du­el­len Ver­si­che­rungs­be­darf und bekom­men Sie eine ers­te Ori­en­tie­rung, die die Basis für eine wei­ter­ge­hen­de Bera­tung bie­tet.

Bedarfs­er­mitt­lung

Klicken Sie auf den Button, um den softfair-Vergleichsrechner zu laden.

Ihre Ent­schei­dung wird für zukünf­ti­ge soft­fair-Ver­gleichs­rech­ner-Auf­ru­fe gespei­chert (Coo­kie, exter­ne Medi­en).

Die Daten­schutz­er­klä­rung der soft­fair GmbH fin­den Sie hier: https://www.softfair.de/datenschutz

Unse­re Daten­schutz­hin­wei­se

Inhalt laden

Für jede Situa­ti­on das rich­ti­ge Pro­dukt

Adres­se